Jugendfreizeit "Komm mit - Mach mit!" begeistert junge Menschen aus dem Landkreis Gießen

Ein unvergessliches Pfingstwochenende erlebten Jugendliche aus dem Landkreis Gießen bei der Kurzfreizeit "Komm mit - Mach mit!". Vom 17. bis 20. Mai verbrachten sie gemeinsam spannende und erlebnisreiche Tage in der Jugendherberge Limburg. Organisiert wurde das Event von den Jugendpflegen Fernwald, Linden und Lollar, den Kinder- und Jugendbüros Staufenberg und Pohlheim sowie dem Demokratieförderprojekt DABEISEIN.

Action, Spaß und Mitbestimmung

Das abwechslungsreiche Programm bot alles, was das Herz begehrt: Neben einer Shoppingtour in Limburg sorgten Wikinger Schach, Lasertag, ein Escape Room, Boxen, Volleyball, Kooperationsspiele, Mario Kart und Bogenschießen für jede Menge Unterhaltung. Klassiker wie das Werwölfe-Spiel durften natürlich nicht fehlen. Doch neben all dem Spaß standen auch Kreativität und Mitbestimmung im Mittelpunkt.

Junge Ideen für die Zukunft

Besonders spannend: Die Jugendlichen diskutierten darüber, was sie in ihren Heimatorten brauchen und wie sie Verantwortung übernehmen können. Daraus entstanden zahlreiche kreative Projekte, die nun weiterentwickelt werden. Geplant sind unter anderem:

🎨 Kreativ-Treff mit Schmuckwerkstatt, Comic-Zeichnen, Schreibwerkstatt und Poetry Slam

🏀 Wöchentliches Sportangebot "Sport für alle"

🛵 Bike Park mit Multifunktionsarea

🏊 Sportveranstaltungen mit prominenten Coaches

Auch Workshops zu Demokratie und Antidiskriminierung standen auf dem Programm. Hier wurden gemeinsam Regeln und Wege für ein gutes Miteinander entwickelt. In interaktiven Spielen lernten die Teilnehmenden, sich in Andere hineinzuversetzen und demokratische Entscheidungsprozesse aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam für eine jugendfreundliche Zukunft

Dank der finanziellen Unterstützung der Jugendförderung des Landkreises Gießen und der Partnerschaft für Demokratie DABEISEIN, konnte die Freizeit für nur 25 Euro pro Person angeboten werden. Die Veranstaltung war Teil der Initiative "Jugendgerechte Städte und Gemeinden", die junge Menschen in politische Prozesse einbindet.

Das Fazit der Teilnehmenden? "1+ mit Sternchen!" – nur mit dem Wunsch, dass das Wochenende länger hätte andauern sollen. Neben neuen Freundschaften nahmen die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen und inspirierende Ideen mit nach Hause. Die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf die nächste Auflage von "Komm mit - Mach mit!"!